GER-Niveaus

Es gibt 6 Schwierigkeitsstufen: A1, A2, B1, B2, C1 und C2.

A1 ist am einfachsten und für Anfänger geeignet. C2 ist am schwierigsten und für Menschen gedacht, die die Sprache so gut wie ein Muttersprachler beherrschen.

Diese Skala nennt man GER. Wir haben eine eigene Methode entwickelt, um diese Niveaus zu benennen und zu beschreiben, damit du sie leichter verstehen kannst.

Jede Geschichte hat ein GER-Niveau. Aber das ist keine exakte Wissenschaft. Es ist sogar unmöglich, einem Text eine genaue und zuverlässige Bewertung seiner Schwierigkeit zuzuordnen. Nutze die Niveaus daher nur als Orientierung. Selbst auf dem gleichen Niveau wirst du Geschichten manchmal schwieriger oder einfacher finden. Das gehört zum Spaß beim Lernen!

Was bedeuten die Niveaus?

Du kannst online mehr über die offizielle Definition der GER-Niveaus erfahren. Bei Fabulang bedeuten sie für die Sprache, die du gerade liest, Folgendes:

A1 – „Anfänger“
Meistens Präsens, kurze einfache Sätze, häufig gebrauchter Wortschatz.
A2 – „Grundlagen“
Hauptsächlich Vergangenheitsformen, kurze bis mittellange Sätze, erweiterter Wortschatz.
B1 – „Fortgeschritten“
Verschiedene Zeiten, komplexere Sätze, seltenerer Wortschatz.
B2 – „Selbstständig“
Komplexere Ausdrücke und Redewendungen, allgemein beschreibender, seltenerer Wortschatz.
C1 – „Fließend“
Alle Zeitformen werden natürlich verwendet, komplexe Satzstrukturen, fortgeschrittener Wortschatz und Ausdrücke.
C2 – „Muttersprachlich“
Ohne Einschränkungen in der Komplexität, vergleichbar mit Texten, die Muttersprachler schreiben.

Welches Niveau habe ich?

Mach dir keine Sorgen darum. Wähle einfach ein Niveau und versuche, die Geschichte zu verstehen. Wenn es zu schwer oder zu einfach ist, probiere ein anderes Niveau aus. Du wirst schnell herausfinden, welches Niveau zu dir passt.

Fühl dich aber nicht auf ein Niveau beschränkt. Wechsle ruhig zwischen verschiedenen Niveaus, um die Herausforderung zu variieren. Fordere dich selbst heraus! Du wirst überrascht sein, wie viel du verstehst.