Geschichte: Il Suo Segreto Più Profondo (Ihr tiefstes Geheimnis)

Sprache Italienisch – Eine Geschichte für Italienischlernende, die Deutsch sprechen
Niveau A2 (2 von 6) – Grundstufe (Grundkenntnisse) Was ist das?
  1. Versuche, die Geschichte zu verstehen.
  2. Schau dir die Übersetzung nur an, wenn du nicht weiterkommst.
  3. Vergleiche die Sprachen, um neue Wörter und Ausdrücke zu lernen! Mehr erfahren

“C’è qualcosa di strano in questo dipinto”, ha detto la guida turistica. “Riuscite a vedere di cosa si tratta?”

„Etwas an diesem Gemälde ist ungewöhnlich“, sagte der Touristenführer. „Können Sie erkennen, was es ist?“

I turisti hanno osservato attentamente. Dietro di loro, altri turisti giravano per il museo affollato.

Die Touristen schauten genau hin. Hinter ihnen gingen andere Touristen durch das Museum.

“È la vernice. È spessa”, ha detto una donna ad alta voce. Indossava occhiali da sole e un grande cappello.

„Es ist die Farbe. Sie ist dick“, sagte eine Frau laut. Sie trug eine Sonnenbrille und einen großen Hut.

“È un dipinto a olio”, ha detto la guida turistica. “È normale.”

„Es ist ein Ölgemälde“, sagte der Touristenführer. „Das ist normal.“

“Non è realistico. I colori sono spenti.”

„Es ist nicht realistisch. Die Farben sind blass.“

“Ha più di trecento anni. E lei sta indossando occhiali da sole, signora.”

„Es ist über dreihundert Jahre alt. Und Sie tragen Sonnenbrille, Madame.“

“Allora, cos’è?” ha detto qualcun altro.

„Nun, was dann?“, sagte jemand anderes.

“La donna nel dipinto… nessuno sa chi sia. Ma possiamo scoprire molto su di lei osservando con attenzione. In effetti, possiamo scoprire il suo segreto più profondo.”

„Die Frau in dem Gemälde… niemand weiß, wer sie ist. Aber wir können viel über sie herausfinden, indem wir genau hinsehen. Tatsächlich können wir ihr tiefstes Geheimnis herausfinden.“

“Era molto intelligente”, ha detto il figlio della donna rumorosa. Il ragazzo ha lasciato la mano della madre ed è andato avanti.

„Sie war sehr intelligent“, sagte der vorlaute Sohn der Frau. Der Junge ließ die Hand der Frau los und trat vor.

“Stai zitto, Luigi”, ha detto la madre. “Mi stai mettendo in imbarazzo.”

„Sei ruhig, Ludwig“, sagte die Mutter. „Du blamierst mich.“

“Come fai a saperlo?” ha chiesto la guida turistica.

„Woher weißt du das?“ fragte der Touristenführer.

“Ha così tanti scaffali pieni di libri. C’è una scrivania nella stanza, con carta e inchiostro. Le piace studiare.”

„Sie hat so viele Regale voll mit Büchern. Da ist ein Schreibtisch im Raum, mit Papier und Tinte. Sie lernt gerne.“

“Molto bene!” ha detto la guida turistica. “L’artista voleva che notassimo queste cose. Ci sta dicendo chi era.”

„Sehr gut!“ sagte der Touristenführer. „Der Künstler wollte, dass wir diese Dinge bemerken. Er sagt uns, wer sie war.“

Gli altri turisti hanno annuito, sembrando impressionati. La madre non stava guardando.

Die anderen Touristen nickten und schauten begeistert. Die Mutter schaute nicht.

“Le piace viaggiare”, ha continuato Luigi.

„Sie reist gerne“, fuhr Ludwig fort.

“Luigi!” ha detto la madre. Si è girata verso la guida turistica. “Mi scusi per mio figlio. Non riesco a insegnargli a stare zitto.”

„Ludwig!“, sagte die Mutter. Sie drehte sich zum Touristenführer. „Ich entschuldige mich für meinen Sohn. Ich kann ihm nicht beibringen, still zu sein.“

“Capisco perché sia difficile per lei”, ha detto qualcuno.

„Ich sehe, warum das schwer für sie ist“, sagte jemand.

“Sì, è un figlio davvero difficile.”

„Ja, er ist ein sehr schwieriges Kind.“

“Perché pensi che le piacesse viaggiare?” ha chiesto la guida turistica a Luigi.

„Warum denkst du, dass sie gerne reiste?“, fragte der Touristenführer Ludwig.

“Lo stile della stanza è europeo. Ma guardatevi intorno. Il tappeto è indiano. Quell’ornamento viene dal Perù, credo. E lo specchio sembra —”

„Der Stil des Raums ist europäisch. Aber schauen Sie sich um. Der Teppich ist indisch. Dieser Schmuck ist aus Peru, denke ich. Und der Spiegel sieht aus —“

“Fai come ti ho detto, Luigi!” ha detto la madre, chiudendo la borsetta. “Ce ne andiamo.”

„Tu, was dir gesagt wird!“, sagte die Mutter, die Handtasche schließend. „Wir gehen.“

Dopo che Luigi e sua madre se ne sono andati, un uomo ha chiesto: “Ma qual era il segreto?”

Nachdem Ludwig und seine Mutter gegangen waren, fragte ein Mann: „Aber was war das Geheimnis?“

“Guardate nell’angolo.”

„Schauen Sie in die Ecke.“

“Quelli sono… giocattoli per bambini?”

„Ist das… Kinderspielzeug?“

“Sì! Ma perché l’artista ha dipinto quelli? Ci sta dicendo che la donna aveva un bambino – il loro bambino. Il loro amore era un segreto, ma lui voleva che lo sapessimo. Ora, seguitemi per favore…”

„Ja! Aber warum hat der Künstler es gemalt? Er sagt uns, dass die Frau ein Kind hatte – ihr Kind. Ihre Liebe war ein Geheimnis, aber er wollte, dass wir es wissen. Nun folgen Sie mir bitte…“

“Devi imparare a stare zitto!” ha detto la madre a Luigi mentre uscivano dal museo.

„Du musst lernen, still zu sein!“ sagte die Mutter zu Ludwig, als sie aus dem Museum gingen.

Era sera e la città era affollata, rumorosa e piena di luci brillanti.

Es war Abend und die Stadt war belebt, laut und voller heller Lichter.

“Ma non hanno comunque notato il vero segreto!” ha detto Luigi.

„Aber sie haben immer noch nicht das echte Geheimnis bemerkt!“, sagte Ludwig.

“Sono contenta che non l’abbiano fatto. Dopo la morte di tuo padre, volevo bruciare il dipinto. Ma sono felice di averlo venduto, così posso ancora vederlo, di tanto in tanto.”

„Ich bin froh darüber. Nachdem dein Vater gestorben war, wollte ich das Gemälde verbrennen. Aber ich bin froh, dass ich es verkauft habe, sodass ich es immer noch sehen kann, von Zeit zu Zeit.“

“Ma papà odiava vivere in segreto! Voleva che le persone ti conoscessero davvero! È per questo che ti ha dipinto in modo realistico – senza un riflesso nello specchio!”

„Aber Papa hat es gehasst, im Geheimen zu leben! Er wollte, dass die Leute dich verstehen! Deswegen hat er dich realistisch gemalt – ohne eine Reflexion in dem Spiegel!“

Die Namen in unseren Geschichten werden zwischen den Sprachversionen nicht übersetzt, sondern verändert. Mehr erfahren